Hier finden Sie weiterführende Publikationen zur Sprachförderung, Praktika und Ausbildung, Beschäftigung sowie Praxisbeispielen.

 

Handbuch „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Handbuch für Praktiker aus öffentlicher Verwaltung, Kammern und Zivilgesellschaft“

AWV-Projektgruppe 1.6.2 „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Asylsuchenden“

Das Handbuch dokumentiert die Arbeit der Projektgruppe 1.6.2 „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Asylsuchenden“, die einen integrativen Ansatz von Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Drittem Sektor verfolgte und von Ende 2015 bis Ende 2019 insgesamt elfmal getagt hat.

Weitere Informationen

Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Junge Geflüchtete machen aus ihrer Sicht oft gute Gründe geltend, warum sie keine Ausbildung beginnen. Gleichwohl würde eine Ausbildung nicht nur ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, sondern oftmals auch ihre rechtlichen Chancen, sich in Deutschland längerfristig eine sichere Existenz aufzubauen. Dies gilt selbst für viele junge Menschen, die in Deutschland derzeit nur geduldet sind. Dem Arbeitsmarkt stünden damit langfristig mehr Fachkräfte zur Verfügung. Daher gilt es, breiter über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren – nicht nur die jungen Geflüchteten selbst, sondern auch die Unternehmen, die Auszubildende und Fachkräfte benötigen und längerfristig halten möchten.

Weitere Informationen

Mehr als nur Hilfsarbeiter - IW-Kurzbericht zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Institut der Deutschen Wirtschaft (IW)

Der Kurzbericht des Instituts für Deutsche Wirtschaft untersucht die Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen der Arbeitsmarktzugang immer besser gelingt, und dass die Mehrzahl der Geflüchteten mit Fachtätigkeiten beschäftigt ist.

Weitere Informationen

Integration von Flüchtlingen über „Praktika“

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Kompetenzzentrum Fachkräftesichesicherung

In dieser Broschüre sind Hinweise enthalten, um eine erfolgreiche Planung und Umsetzung von Praktika mit geflüchteten Menschen zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Bundesagentur für Arbeit (BA), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)

Das Kooperationsmodell bestehend aus 3 Phasen – dem systematischen Spracherwerb, der beruflichen Orientierung und schließlich der Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses oder Einstiegsqualifizierung – wird in einem Kooperationsmodell von allen Projektpartnern unterstützt.

Weitere Informationen