Neue Informationsplattform zum Thema „Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Fluchtmigration in Deutschland“

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Die Infoplattform des IAB bietet erste Einschätzungen und Empirie zu den Konsequenzen für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Betriebe sowie für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine. Die Infoplattform enthält Literaturhinweise und Links auf Online-Publikationen. Sie wird täglich aktualisiert. Es werden überwiegend Forschungsinstitute, Institutionen und Verbände in Deutschland als Quellen herangezogen.

Weitere Informationen

Neue Landingpage der BA: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Bundesagentur für Arbeit

Die BA informiert über Ihre Beratungsmöglichkeiten und bietet Informationen und Unterstützung beim Ankommen in Deutschland sowie später auch bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche.

Weitere Informationen

Wir zusammen

Integrations-Initiativen der Deutschen Wirtschaft

„Wir zusammen“ ist ein Netzwerk, das den Einsatz deutscher Unternehmen für die Integration von Flüchtlingen bündelt. Mit Maßnahmen zur Orientierung und Qualifizierung, mit Arbeitsplatzangeboten sowie mit sozialem Engagement leisten die Mitgliedsunternehmen einen wichtigen Beitrag dazu, den Neuankömmlingen beruflich und gesellschaftlich zu einem guten Start zu verhelfen.

Weitere Informationen

Arbeitsmarktmonitor

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Der Arbeitsmarktmonitor ist ein Instrument zur Analyse regionaler Strukturen und hilft Ihnen mit seinen Angeboten, Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes zu erkennen. Er enthält Daten zu Berufen, Branchen, Arbeitsmarkt und Demografie in regionaler Gliederung. Sie haben die Möglichkeit, mit interaktiven Grafiken und Tabellen, Regionen zu analysieren und miteinander zu vergleichen.

Weitere Informationen

Unternehmen Berufsanerkennung - Mit ausländischen Fachkräften gewinnen

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH ), Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

Neben allgemeinen Informationen und Neuigkeiten zur beruflichen Anerkennung bietet das Projekt auch Broschüren und Leitfäden für eine erfolgreiche betriebliche Anerkennungsförderung an. Außerdem können sich Arbeitgeber über Veranstaltungsangebote informieren und bei Interesse direkt für die Teilnahme registrieren.

Weitere Informationen