Neue Landingpage der BA: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Bundesagentur für Arbeit

Die BA informiert über Ihre Beratungsmöglichkeiten und bietet Informationen und Unterstützung beim Ankommen in Deutschland sowie später auch bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche.

Weitere Informationen

Bundesweite Initiativen

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Fachkräftemangel spüren immer mehr Unternehmen. Hier finden Sie eine Übersicht einiger bundesweiter Initiativen und der Dachinitiativen in den Bundesländern sowie einzelne regionale Initiativen.

Weitere Informationen

Initiative "Arbeitgeber für Integration" der EU-Kommission

EU-Kommisson

Im Jahr 2017 hat die EU-Kommission die Initiative "Arbeitgeber für Integration" (Employers together for integration) gegründet. Die Initiative soll das vielfältige Engagement europäischer Arbeitgeber zur besseren Integration von Geflüchteten sichtbar machen. Arbeitgeber, die der Initiative beitreten, können ihr Engagement auf einer Webseite der EU-Kommission präsentieren und Maßnahmen anderer Arbeitgeber kennen lernen.  

Weitere Informationen

Arbeitsmarktmonitor

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Der Arbeitsmarktmonitor ist ein Instrument zur Analyse regionaler Strukturen und hilft Arbeitgebern mit seinen Angeboten, Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes zu erkennen. Auf Initiative des Arbeitsstabs Flüchtlinge wurde die Übersicht über Netzwerke und Projekte um Asyl und Integration erweitert.

Weitere Informationen

POINT – Potentiale integrieren

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Das Modellprojekt richtet sich an allein geflüchtete Frauen mit einer sicheren Bleibeperspektive in Deutschland. Diese Frauen werden durch Jobcoaches auf ihrem Weg zu einer Arbeitsaufnahme oder Qualifizierung begleitet. Projektpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg.

Weitere Informationen