Der Aufenthaltsstatus bestimmt maßgeblich, unter welchen Bedingungen geflüchtete Menschen am Arbeitsmarkt teilhaben können. Die folgenden Links und Materialien geben Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zugangsmöglichkeiten zu Ausbildung und Beschäftigung für Geflüchtete.

 

Krieg in der Ukraine: FAQ der BDA zu aktuellen Themen aktualisiert

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine stellen sich für viele Arbeitgeber und ihre Beschäftigten viele Fragen. Die BDA hat einen FAQ-Leitfaden zu aufenthaltsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen in der aktuellen Situation erstellt. Die BDA hat Fragen, die sich hierbei stellen und die sie bisher erreicht haben, anhand der derzeit verfügbaren Informationen in Form von FAQ zusammengefasst. Alle Fachabteilungen der BDA haben zugeliefert. Die FAQ werden fortwährend weiterentwickelt und aktualisiert.

Weitere Informationen

Informationen zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Handwerk

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Der Krieg in der Ukraine führt zu einer humanitären Katastrophe und außerdem zu unabsehbaren außen- und sicherheitspolitischen Umwälzungen. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer hat die Unterstützung des Handwerks für die Maßnahmen der Bundesregierung und der internationalen Gemeinschaft zugesichert, vor allem aber die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck gebracht.. Hier erhalten Sie Informationen zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Handwerk sowie Hinweise zu Unterstützungsangeboten.

Weitere Informationen

Leitfaden zu Arbeitsmarktzugang und -förderung für Flüchtlinge

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Der Leitfaden des Handlungsschwerpunkts "IvAF - Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen" gibt einen Überblick zu Fragestellungen rund um den Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge. Er informiert über die ersten grundlegenden Schritte, die beim Arbeitsmarktzugang beachtet werden müssen und klärt auf über die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen. Darüber hinaus sind Hinweise zu Deutschsprachförderangeboten sowie die Anerkennung von Bildungsabschlüssen zu finden.

Weitere Informationen

Was ist ein Asylverfahren und wie läuft es ab?

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt einen Überblick über den Ablauf des Asylverfahrens und erklärt die einzelnen Verfahrensschritte.

Weitere Informationen

FAQ: Zugang zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist abhängig vom rechtlichen Status des Geflüchteten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beantwortet die häufigsten Fragen über die einzelnen Status.

Weitere Informationen