Sie möchten einem geflüchteten Menschen eine Ausbildung ermöglichen? Hier finden Sie Informationen zu den notwendigen Voraussetzungen. Außerdem bietet die Bundesagentur für Arbeit Unterstützung für Arbeitgeber, die Geflüchtete ausbilden.

 

Ausbildung ist keine Frage der Nationalität

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Mit Hilfe des Projekts KAUSA Servicestelle Region Nürnberg bildet das Juweliergeschäft Savran in Erlangen aus

Weitere Informationen

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Bundesagentur für Arbeit (BA), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), BDA, DGB

Step by Step ist ein Kooperationsmodell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt. Es besteht aus 3 Phasen: dem systematischen Spracherwerb, der beruflichen Orientierung und schließlich der Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses oder Einstiegsqualifizierung.

Weitere Informationen

Fördermöglichkeiten von Geflüchteten durch die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Für anerkannte Flüchtlinge, Asylbewerberinnen bzw. Asylbewerber, Asylsuchende oder Geduldete bietet die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgebern unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

Zugangsmöglichkeiten zu Förderinstrumenten für Geflüchtete

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Diese Übersicht der Bundesagentur für Arbeit bietet einen kompakten Überblick über die Förderinstrumente für Erwachsene und Jugendlichen sowie deren Zugangsvoraussetzungen.

Weitere Informationen