Eine Auflistung interessanter Veranstaltungen und Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg und Beispielen einer gelungenen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben zur Koordinierung von Ukraine-Hilfen die Initiative #WirtschaftHilft ins Leben gerufen. Diese hat auch die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter zum Ziel.
Die EU steht geschlossen solidarisch hinter der Ukraine und wird die Ukraine und ihre Bevölkerung weiterhin im Verbund mit ihren internationalen Partnern unterstützen — auch in Form zusätzlicher politischer, finanzieller und humanitärer Hilfe.
Flüchtlinge arbeiten in Deutschland vor allem in jenen Branchen, die von den Lockdown-Maßnahmen besonders betroffen waren – folglich war zu erwarten, dass die Beschäftigung in dieser Gruppe stark zurückgehen würde. Das ist im ersten Lockdown auch passiert, doch inzwischen ist die Erwerbstätigkeit wieder deutlich gestiegen.